TÜV Süd Verband Tore
Fachkongress für Absturzsicherheit
KFK® Prüfservice seit über 30 Jahren!

8. Deutscher Fachkongress für Absturzsicherheit – Rückblick

Am 10. und 11. Oktober 2024 trafen sich in der DASA Arbeitswelt Ausstellung Dortmund rund 130 Fachleute, um über aktuelle Entwicklungen in der Absturzsicherheit zu diskutieren. Veranstalter waren der Bauverlag gemeinsam mit den Fachzeitschriften dach+holzbau und THIS sowie der BG BAU.

Impulse und Fachwissen

Den Auftakt machte ein humorvoller Impulsvortrag des Theater Interaktiv, der zeigte, wie Routine oft zu riskantem Verhalten führt. Anschließend standen praxisorientierte Fachvorträge auf dem Programm:

  • Prof. Dr.-Ing. Marco Einhaus (BG BAU) betonte die entscheidende Rolle von Gefährdungsbeurteilungen.

  • Donato Muro (Sicherheitsingenieur.NRW) erläuterte, wie solche Beurteilungen praxisnah erstellt werden.

  • Dirk Sindermann und Stephan Thomas gaben konkrete Tipps zur Absturzsicherung auf Steil- und Flachdächern.

  • Robert Hämmelmann, Sachverständiger im Metallbau, erklärte, worauf es bei der Prüfung von Anschlagpunkten ankommt.

Ein Highlight war die Live-Demonstration der Höhenrettung durch die Feuerwehr Dortmund.

Unfallzahlen und Sicherheitslage

Die BG BAU stellte aktuelle Unfallzahlen vor: 96 153 meldepflichtige Arbeitsunfälle im Jahr 2023 – leicht rückläufig, doch 76 tödliche Unfälle wurden registriert. Abstürze und herabfallende Bauteile gehören weiterhin zu den größten Gefahrenquellen.

Ausstellung und Networking

Begleitet wurde der Kongress von einer Fachausstellung. Unternehmen wie Innotech, ABS Safety, Layher und Preising präsentierten neue Systeme zur Absturzsicherung – von kollektiven Schutzlösungen bis zu digitalen Planungstools.

<